Paid vs. Organic: Die teuersten AdWords Deutschlands

Paid vs. Organic: Die teuersten AdWords Deutschlands

Google verspricht Ihnen – im Austausch gegen eine kleine Gebühr – eine Menge an Besuchern für Ihre Website. Zu gut, um wahr zu sein, nicht wahr?

Die kleine Gebühr ist in der Realität gar nicht so gering. Die Cost per Clicks bei Google AdWords können in Deutschland hoch bis zu deutlich über 50 Euro gehen. Der Durchschnitt liegt sogar bei ca. 30 Euro.

Google AdWords Kosten – Die durchschnittlichen Werbeausgaben pro Click

Führen Sie sich das einmal vor Augen. Der Website-Betreiber zahlt im Durchschnitt 30 Euro für einen einzigen zusätzlichen Besucher auf seiner Website. Das Ganze ist nicht nur gut dazu, um Mitbewerber um einige Euros zu erleichtern (der einmalige Klick auf die Google-Anzeige der Konkurrenz), sondern bringt je nach Keyword-Strategie tatsächlich höchstqualifizierte Menschen auf Ihre Website.

Google ist nicht der einzige Anbieter von Bewerbung von eigenen Inhalten und Angeboten. Jeder hat zum Beispiel Werbung auf diversen sozialen Medien gesehen. Die bezahlte Reichweite wird bereits von vielen Unternehmen wahrgenommen und in Zukunft werden es noch mehr. Traditionelle Werbemaßnahmen (z.B. TV und Print) werden mangels Messbarkeit und Publikum schon bald der Vergangenheit angehören. Je mehr Werbebudget auf das digitale Marketing verschoben wird, desto höher werden die Preise.

 

Paid vs. Organic: Die teuersten AdWords Deutschlands

 

Die Preisgestaltung von Google AdWords läuft nämlich genau nach dem Angebot-Nachfrage Prinzip. Nach einem Bieterverfahren werden die Plätze auf Grundlage des Gebots vergeben. Wer mehr bietet, der kommt weiter nach oben. Je mehr Leute (mit mehr Geld) bieten, desto höher werden die Kosten steigen.

Paid Traffic – Ist das überhaupt noch nachhaltig?

Als Full-Service Anbieter im Bereich Online Marketing mit Fokus auf Suchmaschinenoptimierung sind wir täglich mit dieser Fragestellung konfrontiert. Die Alternative zu bezahlter Reichweite ist die organische Reichweite. Hier entscheidet nicht, wer den dicksten Geldbeutel hat. Derjenige mit dem größten Fleiß und den relevantesten Inhalten landet ganz oben. Der Vorteil im Bereich der Suchmaschinen: Jeder Klick auf das Suchergebnis ist für den Website-Betreiber komplett gratis.

Zurück zum Titel dieses Beitrags: paid vs. organic. Das klingt so, als gebe es nur einen Gewinner. Jeder, der sich schonmal mit Marketing und/oder dem Vertrieb beschäftigt hat, weiß genau, dass lediglich Anfänger auf nur eine Karte setzen. Die Diversifizierung der Marketinginstrumente ist der Schlüssel.

Suchmaschinenoptimierung bekommt nicht den Stellenwert, den es verdient

Genau das soll dieser Artikel aussagen: Jeder Kanal ist wichtig und sollte getestet werden! Das gleiche auch bei der Suchmaschinenoptimierung. Doch das trifft zumeist noch auf Widerstand. Oft sprechen wir mit Unternehmen, die sagen: „Suchmaschinenoptimierung haben wir schon gemacht. Wir haben aber keine Ergebnisse bekommen.“
Aus unserer Erfahrung liegt das an zwei Punkten:

1. Suchmaschinenoptimierung wurde nicht mit der nötigen Ernsthaftigkeit betrieben.

Personen werden mit diesem Thema vertraut, die damit noch keine Erfahrung oder nachweisbare Erfolge haben. Dementsprechend sind auch die Motivation und Effektivität der Maßnahmen.

2. Suchmaschinenoptimierung ist nach 3 Monaten nicht weiterverfolgt worden.

Die Tätigkeiten sind nach 3 Monaten eingestellt worden, weil der erwartete Erfolg noch nicht eingetreten ist. Search Engine Optimization ist nicht wie Werbung schalten: 1 Klick und ganz oben. Es ist ein Prozess, der (genau wie der Gang zum Fitnessstudio) nicht von heute auf morgen seinen Erfolg bringt. Erst der regelmäßige Besuch der Muckiebude zeigt nach etwas Zeit seine Ergebnisse. Genau so auch beim Thema SEO.

Suchmaschinenoptimierung als Teildisziplin von einem ganzheitlichen Marketing

Bei der Diversifizierung Ihrer Marketing-Maßnahmen wird SEO, wie eben erläutert, oft ausgelassen. Ergebnisse sind einfach nicht sofort nach den ersten Maßnahmen und Anstrengungen zu erkennen. Im Gegensatz zu den kostspieligen Maßnahmen sind messbare Resultate erst da, wenn bereits Zeit vergangen ist und nachhaltig an dem Ranking gearbeitet wurde.

Der Vorteil ist jedoch klar erkennbar: Nur das ursprüngliche Aufsetzen kostet Zeit und Ressourcen. Alle weiteren Klicks sind umsonst.

Dass Sie sich als Marketing-Verantwortlicher ausschließlich auf SEO konzentrieren ist sicherlich auch nicht die richtige Strategie. Instant-Marketing-Disziplinen (wie Google AdWords, also bezahlte Werbung) sind einfacher und schneller wirksam, jedoch sollten Sie sich auch nicht davon abhängig machen. Wenn die Preise steigen und sich der ROI für Sie nicht mehr lohnt, wird Ihr einziges Standbein wegfallen.

Marketing Strategie – So machen Sie 2020 alles richtig

Der Schlüssel ist eine ganzheitliche Anschauung. Langfristig sollten Sie Ihr größtes Augenmerk auf die organische Aufmerksamkeit richten. Regelmäßiger und vor allem wertvoller (!) Content auf Website und sozialen Medien, Keyword-Optimierung Ihrer Beiträge und nachhaltiges Off Page SEO.

Für den nötigen kurzfristigen Effekt setzen Sie Instant-Marketing-Werkzeuge ein. Die Bewerbung eines neuen Produkts? Gerne paid, damit von Anfang an Aufmerksamkeit und Traktion bestehen. Langfristig werden Sie diese Ausgaben aber nicht machen müssen oder sogar können, da Sie sich nicht von Werbekosten und den Anbietern abhängig machen wollen.

Natürlich ist es auch möglich nur mit einem Kanal erfolgreich zu sein. Fällt dieser jedoch weg, haben Sie ein Problem.

Mit SEO starten – wie geht das?

Mit einer guten Keyword-Recherche haben Sie bereits die wichtige Basis geschaffen. Treffen diese auch noch mit guten Tool-Kenntnissen und der nötigen SEO-Geduld zusammen, sind enorme Erfolge möglich. Sicherlich benötigt es zwischen einem bis 3 Monate, bis die Erfolge der Suchmaschinenoptimierung zu erkennen sind. Der Guide zum Thema finden Sie hier: Suchmaschinenoptimierung.

Nehmen Sie Kontakt auf

Neben der ganzheitlichen laufenden Dienstleistung, die wir seorithm nennen, bieten wir Ihnen eine unverbindliche kostenfreie Analyse Ihrer bisherigen SEO-Maßnahmen und dem Status-Quo an. Dabei profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung auf diesem Gebiet. Entweder automatisiert durch die Anforderung einer SEO-Analyse von Ihrer Website oder in einem persönlichen Gespräch mit einem unserer Experten. Wir freuen uns, mit Ihnen in Kontakt zu treten.

Gehen Sie den ersten Schritt!

Bitte füllen Sie das folgende Formular aus. Wir melden uns noch am selben Werktag bei Ihnen! Versprochen!

*“ zeigt erforderliche Felder an

Ich möchte:*
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.